Kontakt
Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen!
Ob konkrete Fragen, eine erste Idee oder einfach ein Austausch über die Möglichkeiten – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Starten Sie Ihr Projekt mit uns
Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage über das Formular – wir melden uns zeitnah, um Ihr Projekt gemeinsam zu besprechen.
effektarium e.U.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie läuft ein typisches 3D-Visualisierungsprojekt ab?
Unser Prozess ist klar strukturiert, um das bestmögliche Ergebnis zu liefern:
1. Recherche & Produktstudium – Wir analysieren gemeinsam alle verfügbaren Informationen.
2. Ideenfindung & Storyboard – Erste Konzepte, Kameraperspektiven und Lichtstimmungen.
3. Vorschau & Kontrolle – Wir erstellen Test-Renderings und Animationen zur Abstimmung.
4. Nachbearbeitung & Finalisierung – Feinschliff und Export der finalen Dateien.
Wie lange dauert ein 3D-Visualisierungsprojekt?
Die Dauer hängt von der Komplexität des Projekts ab.
> Einfache Produktvisualisierungen: ab ca. 3–5 Tage
> Architektur-Renderings: ab ca. 1–2 Wochen
> Animationen & 360°-Touren: je nach Umfang mehrere Wochen
Gerne geben wir Ihnen eine genauere Zeitschätzung nach der ersten Projektbesprechung.
Was kostet eine 3D-Visualisierung?
Jedes Projekt ist individuell – der Preis hängt von Faktoren wie Detailgrad, Anzahl der Bilder oder Animationsdauer ab.
Kontaktieren Sie uns einfach für ein unverbindliches Angebot!
Können bestehende 3D-Modelle von Kunden verwendet werden?
Ja!
Falls Sie bereits CAD- oder 3D-Modelle haben, können wir diese für die Visualisierung nutzen und optimieren.
Gerne prüfen wir die Dateiqualität und passen sie an, falls nötig.
Welche 3D-Dateiformate können wir verarbeiten?
Wir können eine Vielzahl von 3D-Dateiformaten bearbeiten, darunter:
.OBJ, .FBX, .STL, .3DS, .STEP, und viele weitere.
Falls Sie ein spezielles Dateiformat haben, sprechen Sie uns gerne an – wir finden eine Lösung!
Welche Vorteile hat eine professionelle 3D-Visualisierung?
Eine hochwertige 3D-Visualisierung bietet viele Vorteile:
✔ Realistische Darstellung – Produkte und Architekturprojekte werden fotorealistisch präsentiert.
✔ Flexibilität – Perspektiven, Materialien und Beleuchtung können nach Wunsch angepasst werden.
✔ Kostenersparnis – Keine aufwendigen Fotoshootings oder Prototypen nötig.
✔ Bessere Kundenkommunikation – Komplexe Konzepte werden verständlicher und überzeugender vermittelt.
Wofür werden 3D-Renderings am häufigsten genutzt?
3D-Renderings sind vielseitig einsetzbar, z. B.:
🏗 Architekturvisualisierung – Gebäude & Innenräume realistisch darstellen
📦 Produktpräsentationen – Detailreiche Vorschau auf neue Designs
🎬 Werbung & Marketing – Hochwertige Visuals für Websites & Social Media
🛠 Industrie & Technik – Funktionsweise und Konstruktionen verständlich machen